Senioren 55+

Jutta Lippold – Kultur für Ältere

Sabine Betz – Ehrenamt und Projektleitung

E-Mail: kultur-fuer-aeltere@klarenthal.org

Telefon:  0611 – 72437920


Öffnungszeiten

Wir sind von Mo.-Fr. von 09.00 – 12.00 Uhr für Sie erreichbar.

AKTUElles

Unsere neue Website ist nun online. Hier finden Sie Veranstaltungen und nützliche Informationen für den Alltag.

Schön das sie da sind – Ihr Team vom VBW

Ein Leben lang aktiv bleiben und teilhaben

Herzlich Willkommen. Unser Programm richtet sich an Senioren:innen ab 55 Jahren und ältere Menschen. Wer rastet der rostet … 

KULTUR FÜR ÄLTERE

KONZEPT

Wer rastet der rostet – dies gilt in jeder Lebensphase. Doch gerade im Alter ist es umso wichtiger geistig und körperlich in Bewegung zu bleiben. Viele Menschen, die heutzutage in den „Ruhestand“ treten, sind eigentlich zu jung für die Ruhe, bei guter Gesundheit, voller Tatendrang, Energie und Lebenserfahrung. Sie verfügen über großen Erfahrungsschatz und Kompetenzen. Diese sollten Sie nicht mit der Rente an den Nagel hängen. Es gibt viele Angebote, um den neuen Lebensabschnitt positiv und aktiv zu erleben sowie mit interessanten Inhalten zu füllen.  

Zukünftig erwartet Sie ein erweitertes Beratungsangebot vor Ort.

Dieses orientiert sich am Bedarf und den Interessen von Senioren:innen. Im Alter können Probleme auftauchen, die mit der Gesundheit oder einer veränderten Familien- oder Lebenssituation zu tun haben, dann gilt es diese Probleme rechtzeitig anzugehen und mit Hilfe von Fachleuten zu lösen. Wir freuen uns auch weiterhin über jede:n Einzelne:n, den wir treffen und unterstützen können. 

FREIE STELLEN UND EHRENAMT

VERSTÄRKUNG GESUCHT

Im Rahmen unseres Projektes MuT suchen wir Verstärkung für Kochprojekte und unseren Zoom-Kaffee- oder Spielenachmittag. Wenden Sie sich gern an unser Ehrenamtsbüro – wir freuen uns darauf sie kennen zulernen.

Auch sportliche Rikschafahrer werden gesucht.

VERANSTALTUNGEN

AKTUELLES

Neue Angebote wurden entwickelt und bleiben auch nach Corona bestehen wie Senioren ans Netz, unsere KostBAR, Onlineveranstaltungen u.v.m. Unsere bisherigen Angebote wie Tanztee, Cafénachmittage und Tagesausflüge müssen noch ein bisschen auf sich warten lassen, stehen aber sobald als möglich wieder mit auf dem Programm.

Veranstaltungen in den nächsten 2 Wochen

KostBAR – Jeden Donnerstag 15.00–16.30 Uhr vor dem Eingang Herrmann-Brill-Straße 4 – Kommen Sie vorbei wir freuen uns auf Sie!

HILFE IM ALLTAG
HILFREICHES FÜR DIGITALES

Ob Kochrezepte, Fahrkartenkauf, Online-Banking oder Kontakte zur Familie und zum Freundeskreis – oft nutzen wir in unserem Alltag inzwischen einfach und bequem das Internet. 

Die Welt verändert sich und wir uns mit ihr! Ich möchte Sie ermutigen, die neuen digitalen Wege offen und neugierig zu gehen. 



HILFE IN DER DIGITALEN WELT

Helga hilft

Mit viel Neugierde, etwas Mut und Humor. Als Digital-Botschafterin möchte sie die Vorteile der modernen Technik anderen zeigen, sie dafür begeistern und Mut machen, den Schritt in die digitale Welt zu wagen.


Ein Leben lang aktiv bleiben und teilhaben

Zunächst – Menschen aller Altersstufen sind in allen Kursen des VBW willkommen.

Für „Senioren:innen 55+“ bedeutet nicht, dass sie von den anderen Angeboten ausgeschlossen werden. 

Gemischte Gruppen mit Frauen und Männern, mit Alt und Jung, zeichnen sich durch Lebendigkeit und Dynamik aus. Jüngere arbeiten auf bestimmte Lebensziele hin, Ältere bringen Lebenserfahrung und angesammeltem Wissen mit. So profitieren die verschiedenen Gruppen voneinander.

Dennoch gibt es gute Gründe für unsere speziellen Angebote für ältere Menschen.


→ Themen, die für Ältere interessant sind – zum Beispiel: Ruhestandsgenuss, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht u.v.m. 

→ Veranstaltungsformen, die den Bedürfnissen älterer Menschen entgegenkommen – zum Beispiel: offene Seniorennachmittage, 

→ Tageszeiten, die angenehm sind – zum Beispiel: Kurse am Vor- oder Nachmittag sowie am Wochenende, 

→ Kurse, deren Gestaltung und Lerntempo lockerer und flexibler sind – zum Beispiel: bei den Sprach- und EDV- Kursen für Ältere, 

→ Lernorte, die gut zu erreichen sind – zum Beispiel in den Seniorenwohnanlagen


Ausflüge und Reisen

Mal etwas Neues erleben!  Hier finden Sie unsere geplanten Reisen und Aktivitäten.

Fitness und Gesundheit

Fit und gesund bleiben. Hier geht es zu unserem Kursangebot!

Freizeitangebote und Treffs

Was ist los am Nachmittag?

Projekte und Aktionen

Projekt MuT

Das Projekt „MUT“ verspricht einen kreativen Umgang mit dem Thema Altersarmut. Auf ganz unterschiedliche Weise werden wir uns damit beschäftigen – es geht nicht nur ums Geld, sondern auch um Teilhabe, Kontakte, Informationen.


Senioren ans Netz

Das Internet bietet älteren Menschen neue Möglichkeiten.  

Doch einige fürchten sich vor der digitalen Welt, andere trauen sich nicht zu, die Technik zu erlernen. Dabei ist ein Einstieg immer möglich. 

Für Menschen aus anderen Herkunftsländern

Hier finden Sie unsere Angebote für einen regen Austausch! 

REGELMÄSSIG
Altern und Abschied – Kurzkurs zur letzten Hilfe

Das kleine 1 x 1 des Sterbens – würdevoll und lebendig verpackt Auxilium Hospizverein Wiesbaden. Wie kann man einem Menschen helfen, der sich auf seinem letzten Weg befindet? Was geschieht beim Sterben? Wie können Angehörige und Freunde den Sterbenden unterstützen? Welche Themen und Entscheidungen sind im Voraus wichtig?

REGELMÄSSIG
Bibelclub »Alles klar« mit Jürgen Lalk

Wir beschäftigen uns mit zentralen Fragen zum christlichen Glauben. Der Bibelclub ist ein offener Kreis und jeder ist willkommen. Die Evangelische Stadtmission lädt zum Gedankenaustausch ein.

PROJEKT MUT

Unsere KostBar 

KostBAR – mit Liebe gekocht!
Petra Schneider und Bernd Zapf beim Zubereiten der Suppe, Lukas Pfeffermann liefert mit dem Lastenrad die Suppe zur Ausgabestation und die Suppenausgabe – Jeden Freitag 15.00–16.30 Uhr vor dem Eingang Herrmann-Brill-Straße


Unterhaltung trotz Corona

Wegen der Corona -Pandemie sind viele Veranstaltungen ausgefallen, aber einiges konnte draussen stattfinden.

Balkonkonzert mit dem „Duo Koko Madeira“

© Nassauische Heimstätte, Annika List

Flamencoshow von Tanja Stein und ihrer Flamencogruppe

© Jutta Lippold

Norbert Daehne beim Balkonkonzert mit Liedern von Rainhard Mey

© Jutta Lippold

Vielen Dank für Ihre Unterstützung