Unser Angebot für Eltern und Kinder! Wir freuen uns auf euch!

Elterncafé

Herzlich willkommen in unserem Elterncafé. Wir laden alle Eltern zum gemeinsamen Frühstück, zum Austausch und zu Info-Veranstaltungen rund ums Eltern-Sein ein. Jeden Freitag treffen wir uns von 9.00 bis 11.00 Uhr in der Stadtteilbibliothek, um unsere Erfahrungen als Eltern zu teilen und uns über den Familienalltag auszutauschen. Regelmäßig gibt es Info-Veranstaltungen zu zahlreichen Erziehungsthemen…

AKTUELL

Folgende Vorträge erwarten Sie nach den Sommerferien:
–    Meine Rolle als Frau in der Partnerschaft und Familie
–    Kosten sparen im Familienalltag
–    Pubertät
–    Entspannung als Kraftquelle.
Wir freuen uns auf euch!

Eltern-Kind-Kreativtreff

Jeden Dienstagnachmittag von
15-17 Uhr treffen wir uns im neuen KiEZ-Kreativraum zum gemeinsamen Basteln, Malen, Pflanzen, Spielen und Lachen. Eltern können in gemeinsamer Teamarbeit mit ihren Kindern kreativ werden- Kursleiterin Lisa Buschhoff begleitet Sie gern und bringt vielfältige Materialien und kreative Ideen zur gemeinsamen Umsetzung mit.

Bitte nur mit Voranmeldung. Wir freuen uns auf Euch!

AKTUELL

Aktuell sind wir auf der Suche nach einer neuen Pädagogischen Kursleitung für unseren Eltern-Kind-Kreativtreff, solange pausiert dieser noch.

Schulelterncafé

Haben auch Sie ein Schulkind oder ein Kind, das sich im Übergang vom Kindergarten zur Schule befindet? Haben Sie viele offene Fragen dazu? Dann können Sie sich auf unser offenes Schulelterncafé freuen.

Eingeladen sind alle Eltern, die sich unsicher fühlen, wie der Schulübergang und der Schulalltag allgemein gut gelingen kann. Eltern bekommen Tipps, wie sie ihre Kinder bestmöglich unterstützen und Lernvoraussetzungen schaffen können. Nicht nur der Austausch der Eltern untereinander hilft dabei, auch praktische Tipps des Kursleiters Giancarlo Giangrasso über Materialien, Methoden, Beteiligungsmöglichkeiten und das Schulsystem allgemein werden diesen Weg erleichtern.

Ansprechpartner Giancarlo Giangrasso

kiez@klarenthal.org  

0177-7552139

Der Fitmacherclub

Damit Ihre Kinder gut betreut sind! Fitmacherclub –

Ihre Ganztagsbetreuung an der Geschwister-Scholl-Schule 

Wir bieten jeden Tag eine verlässliche Betreuungszeit für 180 Kinder. Montag – Freitag, 11.30 Uhr – 16.15 Uhr (inkl. Mittagessen, Hausaufgabenzeit und AGs),  16.15 Uhr – 17.00 Uhr (optional). 

Kontakt

fitmacherclub@klarenthal.org  

0611-98879127

FuN – FuN steht für Familie und Nachbarschaft
gefördert durch die Fachstelle Elternbildung des Amtes für Soziale Arbeit Wiesbaden
Sechs bis acht Familien können pro Durchgang daran teilnehmen. Alle Familienmitglieder sind herzlich willkommen. Spielerisch werden Eltern als wichtige Erziehungspersonen unterstützt sowie im Umgang mit ihren Kindern gestärkt. Ziel ist es, Selbstvertrauen sowie die Verständigung innerhalb der Familie auszubauen, Familienstress zu mindern und den Familienzusammenhalt zu stärken. Auch neue Kontakte innerhalb des Stadtteils sollen entstehen. Die beiden FuN-Teamer Sabine Betz und Stefan Burg begleiten die Eltern dabei. Neben Spielen und Basteleien, gibt es Eltern-Gesprächskreise und parallel eine Kinderbetreuung. Die Teilnahme ist kostenfrei. 

AKTUELL

Seien Sie dabei, bei unserem neuen FuN-Durchlauf. Er startet direkt nach den Herbstferien- es sind noch Plätze freie! Melden Sie sich gerne an. Für Informationen und Voranmeldungen wenden Sie sich bitte an

Julia Zenker

kiez@klarenthal.org

Chamäleon Lernbegleitung

Engagement macht Schule

Hören Sie auch von ihren Kindern Sätze wie: „Ich habe so viele Aufgaben und weiß nicht, wie ich das schaffen soll“ oder „Ich verstehe die Aufgaben nicht“„Ich schreibe eine Klassenarbeit und kann das nicht“? Unterstützung ist gefragt. 

Hier helfen die Chamäleon-Lernbegleiter*innen. Das sind engagierte Freiwillige, die Schüler*innen in einer Einzelbetreuung per Video-Chat unterstützen. 

Für 1-2 Stunden pro Woche bespricht ein*e Lernbegleiter*in mit Ihrem Kind die Hausaufgaben, hilft bei Verständnisfragen, bereitet auf Klassenarbeiten vor und klärt wobei es Probleme gibt.

Ansprechparner:

kiez@klarenthal.org

Oder direkt an:

chamaeleon-lernbegleitung@videago.org

Kinder ans Netz

Hier können Kinder im Fitmacherclub Laptops für zu Hause zwecks e-Learning ausleihen.

Gerne zeigen wir euch (und auch euren Eltern) vorher, wie ein Laptop funktioniert und welche Programme zum Lernen installiert sind.

Ansprechpartner:

fitmacherclub@klarenthal.org

Nähtreff

Haben Sie Spaß am gemeinsamen Nähen von Kleidung, Taschen, Tischendecken uvm? Oder haben Sie kaputte Gardinen und benötigen Hilfe beim Flicken? Der Nähtreff findet jeden Dienstag von 8.00-10.30 Uhr im Stadtteilbistro oder auf dem Platanenhof statt und ist offen für jede/n Nähfreudige/n. Gemeinsam nähen wir neue Kleidungsstücke, Reparieren kaputte Kleidung, Gardinen, Tischdecken, Stoffmasken etc. oder nähen Kleidungsstücke bzw. alte Stoffe um. Dabei tauschen wir viele Tipps untereinander aus und unterstützen uns gegenseitig.

Die Kursleiterin Emel Zobu steht mit zahlreichen Nähtipps zur Verfügung und unterstützt mit viel Näherfahrung.

AKTUELL

Der Nähtreff findet ab April 2022 auf dem Platanenhof statt!

Bei Fragen und zur Voranmeldung wenden Sie sich bitte an

Julia Zenker

kiez@klarenthal.org

KiEZ-Podcast

Wie ist der KiEZ-Podcast „Perspektiven aus Klarenthal“ entstanden?

Aufgrund der Corona-Pandemie wurden verschiedene Alternativen entwickelt, um die Familien weiterhin gut zu begleiten, sie aufzufangen und ihnen eine Stimme zu geben und den Kontakt zu halten. So kam Julia Zenker (KiEZ-Verantwortliche) ins Gespräch mit dem Familiencoach Martin Noack, der seine langjährige Erfahrung im Elterncoaching einbringt und bereits einen eigenen Podcast seit 2018 produziert.

Ziel des KiEZ-Podcast-Projekts ist es, dass die unterschiedlichen Perspektiven der Menschen aus Klarenthal eingefangen und nach außen getragen werden. Kinder, Väter, Mütter und Fachkräfte – jede:r hat die Chance über ihre/seine ganz besonderen Herausforderungen im Corona-Familienalltag zu berichten.  

AKTUELLE FOLGEN

„Väter -Perspektiven“
„Kinder -Perspektiven“
„Mütter -Perspektiven“