
Organisation und Aufnahmen: Sabine Betz
Pädagogische Leitung: Martin Ergezinger
Gebühren, Zuschüsse und Antragstellungen: Daniel Pietsch, Telefon: 0611 988 79 127 (FMC-Büro) und 0611 7239417 (Concierge)
Sie erreichen uns nicht? Schreiben Sie uns Ihr Anliegen gern über unser Kontaktformular, wir melden und schnellstmöglich bei Ihnen.
Sie finden unser Büro hier: Im Schulhauptgebäude zwischen der Aula und den Gruppenräumen.
Unsere Betreuungsräume finden Sie hier: Eingang Fitmacherclub, Tor – Otto Wels Straße
Sprechzeiten
DO 13:00 -16:30 Uhr im FMC-Büro persönlich sowie per Telefon und FR 09:00-14:30 Uhr in der Concierge (Hermann-Brill-Straße 8) persönlich sowie per Telefon.
INFORMATIONSMATERIAL
AKTUELLES
Wir können die erste Generation sein, der es gelingt, die Armut zu beseitigen, ebenso wie wir die letzte sein könnten, die die Chance hat, unseren Planeten zu retten!
UN – Generalsekretär Ban Ki Moon
AKTUELLES
FIT ZUSAMMEN, MIT BLICK IN DIE ZUKUNFT
ÜBER UNS
UNSER KONZEPT
Unsere Gesellschaft hat eine Verantwortung und Herausforderung, aber auch eine riesige Chance die Prioritäten für die Zukunft zu setzen. Der Fitmacherclub möchte sich in dieser Richtung engagieren und durch eine Umstellung in der MENSA (weniger bis gar kein Fleisch), keine Wasserflaschen auf den Tischen und durch unsere AG´s und Ferienprogramme Kernthemen entwickeln die wichtig sind um kommenden Generationen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Der Fitmacherclub begleitet täglich 130 Kinder im Grundschulalter an der Geschwister-Scholl-Grundschule. Die Kinder werden in 4 Gruppen von einem Team aus 12 ausgebildeten, pädagogischen Fachkräften betreut,
FREIE STELLEN UND EHRENAMT
VERSTÄRKUNG GESUCHT
Wir suchen euch als Lernpartner:innen oder Kursleitungen fürs Ferienprogramm oder unsere Nachmittagsbetreuung. Ihr habt konkrete Angebote oder Projektideen, dann meldet euch bei uns. Wir freuen uns auf euch.
PROJEKTE UND ANKÜNDIGUNGEN
AKTUELLES
Für 1-2 Stunden pro Woche bespricht ein:e Lernbegleiter:in mit Ihrem Kind die Hausaufgaben, hilft bei Verständnisfragen, bereitet auf Klassenarbeiten vor …
Beim Volksbildungswerk Klarenthal hat sich eine Gruppe gebildet, die technische Geräte mit Kindern und Familien zusammenbringen. Die Geräte werden kostenfrei …
DIE GESCHWISTER SCHOLL GRUNDSCHULE

Die Geschwister-Scholl-Schule in Klarenthal
1965 wurde die Schule erbaut und 1968 erhielt sie ihren heutigen Namen „Geschwister-Scholl-Schule“ , der an die Widerstandskämpfer Hans und Sophie Scholl erinnert. In einem zweiten Bauabschnitt wurde die Schule vergrößert. Ca. 500 Schüler besuchen die Schule täglich.

Schwerpunkt
Förderung der Deutschkenntnisse, Angebote für neu aufgenommene Schüler:innen, Förderung besonderer Begabungen, Gewaltprävention, Schulgarten/Schulhofgestaltung, Zertifikat „Gesundheitsfördernde Schule“
Weitere spezielle Eigenschaften: Stadtteilorientierung, Zusammenarbeit mit der Wiesbadener Musikschule, Früher Sprachunterricht in Englisch und Russisch, herkunftssprachlicher Unterricht in Arabisch und Türkisch

Der Fitmacherclub
Unsere Räume sind mit allem ausgestattet, was für einen abwechslungsreiche Nachmittagsbetreuung wichtig ist. Wir haben Platz für Bewegung, Spiel und Spaß aber auch für Ruhe und Entspannung. Wir sind im Pavillon D auf dem Schulgelände.
FMC-PROJEKTARBEIT
Wir bringen Kultur in die Schule
Ob Theater, Schauspiel oder kulturelle Veranstaltungen, wir organisieren spannende und auch aktuelle Themen.
NACHMITTAGS-PROGRAMM
Wir alle leben in einem globalen Dorf und auf globaler Weise möchte der FMC die drei Themen Nachhaltigkeit, Demokratie und Armut mit unseren Kindern und Eltern ansprechen.
Kreative Spiele, Rezepte aus aller Welt, Medienbildung und Filme, Vorlesen und Artikel schreiben. Alle AG´s finden nach Jahrgängen unterteilt und immer abwechselnd statt.
Unser Ferienprogramm
Unser Ferienprogramm ist sehr attraktiv, aufwendig und beliebt. Eine Teilnahme ist mit dem Ferien-Ticket möglich, das Sie rechtzeitig erwerben können. Sprechen Sie uns an. Das Ferienprogramm finden Sie hier:

UNSERE PROJEKTARBEIT
Der Fitmacherclub hat in den letzten Monaten keine übliche Betreuung machen können. Das Kinder-ans-Netz- und das Lernpaten-Projekt sind nur zwei der neuen Wege, wie wir auch mit Kontaktbeschränkungen sehr effektiv unsere Vernetzung im Quartier nutzen können, um Begegnung und Bildung wirkungsvoll zu unterstützen. Ebenso wichtig ist uns gesunde Ernährung – eine gesunde Frühstücksbox oder gesundes Essen in der Mensa anzubieten ist gar nicht so schwer.
AKTUELLE PROJEKTE
Kinder ans Netz
Laptops und Drucker werden für das Lernen zu Hause vorausgesetzt. Viele Familien sind nicht ausreichend ausgestattet. Beim Volksbildungswerk Klarenthal hat sich eine Gruppe gebildet, die technische Geräte mit Kindern und Familien zusammenbringen.
AKTUELLE PROJEKTE
Eltern online
Teil des Projektes sind drei Veranstaltungen. Hier erfahren die Eltern wie die Kinder mit Smartphones und Tablets umgehen, welche Risiken damit verbunden sind und wie sie als Erziehungsberechtigte und Vorbilder ihre Kinder sinnvoll unterstützen können.
AKTUELLE PROJEKTE
Gesunde Ernährung
Eine gesunde Frühstücksbox für Schulkinder zu packen oder gesundes Essen in der Mensa anzubieten ist gar nicht so schwer.
AKTUELLE PROJEKTE
Chamäleon Lernbegleiter
Hören Sie auch von ihren Kindern Sätze wie: „Ich habe so viele Aufgaben und weiß nicht, wie ich das schaffen soll“ oder „Ich verstehe die Aufgaben nicht“, „Ich schreibe eine Klassenarbeit und kann das nicht“? Unterstützung ist gefragt.
DANKE AN ALLE KOOPERATIONSPARTNER:INNEN








EHRENAMT BEIM VBW - Wir freuen uns auf Sie!