Willkommen in unserem neuen Beratungsbüro direkt an der Stadtteilbibliothek Klarenthal

Beratungsbüro

Wir gehen mit einem Büro an den Start, in dem Sie hier zu vielen Lebenslagen direkte Beratungsangebote finden werden.
In den vergangenen Jahren ist der Bedarf an Beratungsleistungen im Stadtteil Klarenthal gewachsen. 
Das neue Beratungsbüro befindet sich zentral im Stadtteil im Eingangsbereich der Stadtteilbibliothek und gegenüber des Stadtteilzentrums 
in der Gesamtschule, Geschwister-Scholl-Str.10.
Als Netzwerkangebot mit anderen Akteuren wird das Beratungsangebot Arbeitsort der Stadtteilmitarbeiterin Sabine Betz und Julia Zenker 
(KIEZ) sein, die hier viele Angebote planen, mit anderen koordinieren undzur Beteiligung und Beratung einladen und ehrenamtlichen Beratungsangebote 
einen festen Ort geben.

Der zentrale, barierrefreie Ort wird u.a. Beratungen zu Sozialleistungen, zu Rentenfragen oder zur Übernahme eines Ehrenamtes anbieten.

Ansprechparterin: Sabine Betz

Beratungzeiten: Mittwoch von 9.00-11.30

Telefonnummer: 0611 98715042

Beratungszeiten

Sabine Betz steht Ihnen jeden Mittwoch, von 9.00- 11.30 Uhr für Fragen und Anregungen zur Verfügung. 
Montagnachmittags finden sie kostenlose Beratungen zum Thema Senioren ans Netz. Die weiteren Beratungszeiten erfahren sie von ihr.

feste (Beratungs) – Zeiten in der Stadtteilbibliothek:

MONTAG

„Senioren ans Netz“

Michael Hohensee, Joachim Gerigk und Andreas Luwer

Individuelle Beratung nach telefonischer Terminvereinbarung 

der Behördenhelfer (Gert Pollok), nach Absprache

1x im Monat, 16.30-18.00 Uhr

Sprech- und Zuhörstunde des Hospitzvereins Auxilium



MITTWOCH

9- 11.30 Uhr

MUT + Ehrenamt Sabine Betz

Beratungsstellen für selbstständiges Leben im Alter

Hier gibt es Hilfe, Rat und Tat!
Kennen Sie schon die Beratungsstellen für selbstständiges Leben im Alter?

Das ist ein ganz besonderes Angebot der Stadt Wiesbaden – nicht alle Städte haben so etwas!
Schon seit über 30 Jahren gibt es die Beratungsstellen für selbständiges Leben im Alter.

Hier finden Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren und auch Angehörige von Senior:innen Hilfe und Unterstützung bei allen Fragen rund ums Älterwerden. Die Beratung ist kostenfrei und kann telefonisch oder bei Bedarf auch bei Ihnen zuhause stattfinden.

Ansprechpartner Klarenthal: Gregor Noll

Telefon: 0611/31- 3516 

AKTUELL

Die Sprechstunden im Büro oder in der Altenwohnanlage Herrmann Brill Straße können im Moment aufgrund der Pandemie leider nicht durchgeführt werden.

Thema Demenz – Alzheimer Gesellschaft

Thema Demenz – Alzheimer Gesellschaft
Die Alzheimer Gesellschaft Wiesbaden e.V. wurde 1997 gegründet und hat heute fast 600 Mitglieder. Vorläufer des gemeinnützigen Vereins war eine seit 1995 bestehende Selbsthilfegruppe, 
in der sich Angehörige von Menschen mit Demenz vernetzt hatten. Wir beraten, informieren und unterstützen Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Leitgedanke ist dabei „Hilfe zur Selbsthilfe“. Unser Verein ist parteipolitisch und konfessionell neutral.

Die Vorträge, Kurse und Gruppen für Angehörige bieten Raum zum Austausch von Erfahrungen und zur gemeinsamen Suche nach einem eigenen Weg im Umgang mit der Krankheit Demenz. Über unseren Helfer:innenkreis vermitteln wir darüber hinaus qualifizierte, psychosoziale Betreuung im häuslichen Umfeld. Unsere Öffentlichkeitsarbeit hat das Ziel, das Thema Demenz aus der Tabu-Zone zu holen und das Wissen um die Krankheit zu verbessern. Nur so können Hemmschwellen und Ängste abgebaut werden.

NEU! Ehenamtliche Betreuung von Menschen mit Demenz

NEU: es besteht die Möglichkeit, sich ehrenamtlich in der Betreuung von Menschen mit Demenz zu engagieren und ausbilden zu lassen (40 Unterrichtseinheiten Basisqualifikation).

Eine Angehörigengruppe in Klarenthal ist ebenso möglich, sofern ausreichend Interesse besteht. Termine werden noch bekannt gegeben.