Neues Projekt des VBW: „Streetworker“ für Senior:innen bringt lokale Angebote näher

Die finanzielle Unterstützung vieler Menschen beim Crowdfunding hat zur Verwirklichung des Projekts geführt- herzlichen Dank dafür!

Corona verstärkt die Einsamkeit und Armut vieler älterer Menschen. Aus Scheu oder Angst schaffen sie es nicht, eine Beratungsstelle oder ein Amt aufzusuchen. Die offiziellen Zahlen benennen das Problem nur oberflächig. Armut, Einsamkeit und das Gefühl von Hilflosigkeit sind immer häufiger bei älteren Menschen anzutreffen. Was bei Jugendlichen schon lange gilt, führen wir bei Senioren in Wiesbaden ein: Eine sozialpädagogische Fachkraft ist im Stadtteil unterwegs, um auch jene Menschen zu erreichen, die Beratung brauchen, aber nicht selbst Einrichtungen aufsuchen. Wir brauchen eine Streetworker:in im Seniorenbereich. Alte Menschen aus der Isolation holen und sie mit der nötigen Unterstützung zu versorgen, die ihnen hilft, das Leben trotz gesundheitlicher Einschränkungen möglichst gut zu bewältigen, ist das Ziel eines neuen Projekts. Wir bringen Hilfe, schauen nicht zu, warten nicht ab und lassen nicht alleine. Gut vernetzt, eng in das Team des Volksbildungswerks eingebunden lässt sich viel tun.

SuSi Klarenthal
Senioren & Streetwork in Wiesbaden-Klarenthal

Ab Mai tourt eine Streetworkerin einmal wöchentlich durch den Stadtteil Klarenthal. Wir kennen die Bänke, Plätze, Treffs und Eingang Bereiche der Altenwohnungen. Wir erhalten Tipps und Hinweise zu Menschen in Not. Endlich geht jemand aktiv hin, klingelt, spricht an, bietet Unterstützung, verabredet sich, berät und vermittelt. Manchmal ist es ein Gespräch, das hilft, ein Zuhören, ein Tipp, manchmal ein Antrag oder die Anmeldung bei der Tafel. Manchmal hilft auch ein(e) Pat:in, um miteinander ein Kulturangebot besuchen. Die Streetworker:in ist vernetzt und kennt die rechtlichen Ansprüche oder jemanden, der fachkundig weiterhilft. Ältere Menschen fühlen sich stärker gesehen und ernst genommen. Auch wenn es noch keinen akuten Hilfebedarf gibt, hilft ein kurzes Gespräch in jeder Hinsicht weiter. „Man sieht sich.“


Es geht immer um ein Miteinander im Quartier, um Chancengerechtigkeit und lebenslanges Lernen.