
Das Projekt „MUT“ verspricht einen kreativen Umgang mit dem Thema Altersarmut. Auf ganz unterschiedliche Weise werden wir uns damit beschäftigen – es geht nicht nur ums Geld, sondern auch um Teilhabe, Kontakte, Informationen.
Kostenlose Suppe am Freitag, aber auch Informationen, wie „Senioren ans Netz“ kommen, Veranstaltungen kultureller, unterhaltsamer, politischer Art, eine neue Beratungsstelle mit Expert:innen für alle möglichen Themen in der Stadtteilbibliothek: Wir müssen „flexibel reagieren, so lange Corona noch grassiert, aber das wird nicht ewig sein. Wir bleiben dran, machen weiter und haben viele Ideen. Machen Sie mit, wir freuen uns.
Hier stellen wir Ihnen die einzelnen Projektbestandteile vor:
Klarenthaler KostBAR – Mit Liebe gekocht

Seit Dezember 2020 gibt es unsere KostBAR einmal wöchentlich eine kostenfreie Essensausgabe. Bei der KostBAR wird das Koch-TEAM jedes Mal vor neue Herausforderungen gestellt, denn es muss kochen, was der Stadtteil hergibt. „Wir kaufen nur Geschmacksnuancen wie Knobi oder Petersilie dazu. WIR kochen mit Herz.« Besonders gut gefällt den Köch:innen das Zusammenarbeiten mit anderen engagierten Mitmenschen, die gemeinsam mit Begeisterung und Spaß ans Werk gehen. Und das Besondere bei der KostBAR ist die direkte Resonanz.
Der Kontakt zu den Bewohner:innen und die Freude der Menschen, die die Suppe entgegennehmen. Mittlerweile gibt es einen festen Abnehmerkreis: Senior:innen, die auf die Suppe warten und sich über die KostBAR als verlässliche Konstante in der Woche freuen. Sobald es das Wetter und Corona zulassen, sind kleine musikalische Events vorgesehen.
Ab Frühjahr sollen auch Bänke und Tische zum geselligen Beisammensein und Gedankenaustausch aufgestellt werden.
Wann? Jeden Freitag 15.00–16.30 Uhr vor dem Eingang Herrmann-Brill-Straße
Sie wollen uns unterstützen? Melden Sie sich bei uns: kultur-fuer-aeltere@klarenthal.org
Projekt Senioren ans Netz
Senioren an Netz
das Internet bietet älteren Menschen neue Möglichkeiten.
Doch einige fürchten sich vor der digitalen Welt, andere trauen sich nicht zu, die Technik zu erlernen. Dabei ist ein Einstieg immer möglich.
Zu alt für das Internet? Nein, wir zeigen ihnen wie das geht!
Haushaltstipps, Reiseberichte und Produktvergleiche sind nur einen Klick entfernt. „Wer gerne kocht, kann sich ganz einfach viele neue Rezeptideen heraussuchen“ Über eigene Interessen erschließt sich der Nutzen vom Internet am schnellsten. Darüber hinaus bieten sich völlig neue Wege, mit Familie in der Ferne in Kontakt zu bleiben. Mit dem Dienst Skype telefoniert man kostenlos – auch über Ländergrenzen – und kann sich dabei sogar per Video sehen. Soziale Netzwerke wie Facebook bieten Informationen zum Leben seiner Angehörigen, ohne dass es dafür immer persönlichen Kontakt benötigt.
Im Internet finden ältere Menschen außerdem viele Webseiten, die sich mit ihren Interessen und Bedürfnissen auseinandersetzen. Wir zeigen Sie Ihnen gerne.
Anmeldung
Individuelle Beratung im neuen Beratungsbüro nach telefonischer Terminvereinbarung.
Rufen sie uns einfach an 0611 72437920 (AB).
Wir machen sehr gerne einen Termin mit Ihnen aus.
Ihr Team von Senioren ans Netz
Jutta Lippold, Michael Hohensee, Joachim Gerigk und Andreas Luwer


EHRENAMT BEIM VBW - Wir freuen uns auf Sie!